Chiari hört. Jetzt auch auf Qobuz.
Jetzt alle besprochenen Alben in einer Playlist auf Qobuz – Komfort, wie er sein sollte 🎶
In unserem modernen Dasein gibt es zwei Sorten von Menschen: jene, die eine Sammlung horten wie ein Eichhörnchen seine Nüsse – wohlgeordnet, katalogisiert und gelegentlich mit einem stolzen Blick betrachtet – und jene, die einfach wissen wollen, was gut ist, ohne sich durch einen audiophilen Dschungel kämpfen zu müssen. Letzteren kann ich jetzt eine Freude machen: Alle im Blog besprochenen Alben gibt es jetzt in einer einzigen Playlist auf Qobuz!
Das bedeutet: Kein umständliches Suchen nach dem Scott-Hamilton-Album, von dem ich so geschwärmt habe. Kein inneres Ringen, ob man sich nun doch die siebzehnte Einspielung von Beethovens Klavierkonzerten antun sollte. Kein grübelndes Überlegen, welches Mahler-Adagio nun noch gleich wie eine Mischung aus Weltschmerz und göttlicher Erleuchtung klang. Nein, nichts davon! Einfach Playlist abonnieren, und zack – all das ist da.
Und das Beste: Die Playlist wird laufend aktualisiert. Jedes Mal, wenn ich ein neues Album bespreche, landet es dort. Wie ein gut bestückter Weinkeller, in dem man sich sicher sein kann, dass immer jemand dafür sorgt, dass der Bestand wächst, ohne dass plötzlich eine Flasche billiger Fusel dazwischenrutscht.
Warum ist das so wunderbar?
Nun, weil es all jenen, die meine Blogeinträge lesen, aber aus unerklärlichen Gründen nicht mit Notizzettel und Bleistift daneben sitzen, die mühselige Kleinarbeit abnimmt. Musik sollte schließlich nicht zur Verwaltungsaufgabe ausarten.
Wie funktioniert das?
Ganz einfach: Playlist auf Qobuz abonnieren. Fertig. Während andere sich mit Streaming-Diensten herumschlagen, die einem nach einer Mahler-Sinfonie ungefragt Helene Fischer vorschlagen, gibt es hier nur das, was ich wirklich für hörenswert halte.
Also, auf geht’s! Playlist abonnieren, Lautsprecher entstauben und genießen. Wer meinen Blog liest, wird sie lieben. Wer meinen Blog noch nicht liest, sollte das dringend ändern.