Laufwerk Transrotor FatBob S TMD
Foto: Transrotor / Räke Hifi
Transrotor Fat Bob S TMD – ein Schwergewicht mit feinem Gehör
In der Welt der High-Fidelity gibt es Geräte, die so zierlich sind wie ein Elf im Feenwald, und dann gibt es den Transrotor Fat Bob S – ein Plattenspieler, der mit der Präsenz eines viktorianischen Butlers daherkommt: massiv, zuverlässig und mit einem Hauch von Understatement.
Musikalische Fähigkeiten: Ein Tanz der Präzision
Der Fat Bob S ist kein gewöhnlicher Plattenspieler. Seine Fähigkeit, Musik in ihrer reinsten Form wiederzugeben, lässt einen glauben, die Musiker hätten sich heimlich ins Wohnzimmer geschlichen, um ein Privatkonzert zu geben. Die Klangbühne ist so breit und tief, dass man fast versucht ist, zwischen den Instrumenten hindurchzuschlendern. Bässe kommen mit einer Autorität daher, die an einen gut erzogenen Rottweiler erinnert: kraftvoll, aber stets unter Kontrolle. Die Höhen perlen wie Champagnerblasen und verleihen der Musik eine spritzige Frische, ohne jemals scharf zu wirken.
Technik: Ein Bollwerk der Stabilität
Hinter dieser klanglichen Meisterleistung steckt eine durchdachte Konstruktion:
Chassis: Gefertigt aus 40 mm dickem, handpoliertem Aluminium, das nicht nur als Fitnessgerät dienen könnte, sondern auch Resonanzen effektiv minimiert.
Plattenteller: Ein 60 mm dicker, ebenfalls handpolierter Aluminiumblock, der mit seinen 12 kg dafür sorgt, dass nichts und niemand diesen Plattenspieler aus der Ruhe bringt.
TMD-Lager: Das Transrotor Magnetic Drive Lager, eine raffinierte Erfindung, bei der der Plattenteller magnetisch vom Antrieb entkoppelt ist. Das Ergebnis? Eine Laufruhe, die selbst einen Zen-Meister neidisch machen würde.
Tonarmbasis: Flexibilität ist Trumpf. Der Fat Bob S erlaubt die Montage von bis zu zwei Tonarmen, sei es in 9- oder 12-Zoll-Ausführung. So kann man je nach Laune zwischen verschiedenen Klangcharakteristika wechseln.
Antrieb: Ein externer, geregelter Motor mit präziser Geschwindigkeitskontrolle, der den Plattenteller mit der Gelassenheit eines britischen Butlers in Bewegung setzt.
Fazit: Ein Plattenspieler für Genießer
Der Transrotor Fat Bob S ist kein Gerät für diejenigen, die ständig auf der Suche nach dem nächsten technischen Gimmick sind. Er richtet sich an Musikliebhaber, die Wert auf eine solide Verarbeitung und einen ausgewogenen, natürlichen Klang legen. Mit seiner beeindruckenden physischen Präsenz und seinen herausragenden musikalischen Fähigkeiten ist der Fat Bob S ein Plattenspieler, der sowohl das Auge als auch das Ohr erfreut und seinem Besitzer über viele Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Wer einmal mit dem Fat Bob S gehört hat, wird sich schwer tun, zu etwas anderem zurückzukehren. Denn wie man so schön sagt: Hat man einmal ein gut gewürztes Filet genossen, erscheint einem die Bockwurst der Vergangenheit doch arg fade.