Kuratierte Musikalben für audiophile und kulturbegeisterte Menschen.

Hörermeinungen – also wortwörtlich. Oder: Was passiert, wenn Menschen mit Ohren und Meinung auf diesen Blog treffen.

»Wow, das nenne ich Liebe zur Musik. Lieber Thomas, ich bin hin und weg. So stelle ich mir das vor, wenn jemand etwas tut, wofür er brennt. Ganz großes Kino. Hut ab.« – Markus G., Messenger

»…die Beiträge in deinem Blog sind absolut der Hit! Ich als Genusshörer in Klassik und Jazz komme voll auf meine Kosten. Mit viel Unterhaltung sind die Hintergrund-Informationen sehr lesenswert. Bitte weiter so…« – Ralf H., Messenger

»Dein Blog ist inhaltlich sehr interessant, mit persönlicher Note und ich bin auf viele weitere Beiträge gespannt.« – Thorsten S., E-Mail

»Geil geschrieben man, es tut richtig gut beim Lesen, deine Metaphern, die Beschreibung. Man kann die Begeisterung spüren und dass du lebendig bist…« – Harry D., Facebook

»Sehr starke Texte in eleganter Prosa für den Kenner, mit Witz und fundierter Kenntnis, was man so tatsächlich sehr selten findet. Zeugt von Sachverstand und echter Leidenschaft zur Thematik. So schreibt nur, wer wirklich liebt. Chapeau!« - Philip B., E-Mail

»Thomas, dein Blog ist das, wonach ich suche: Gute Musik UND gute Mastering-Qualität… Erstaunlich an deinem Blog sind auch deine Texte. Gut recherchiert und professionell geschrieben…« – Ralf K., Facebook

»Sehr feiner Blog - wird natürlich gern verfolgt…« – Michael O., Facebook

Maurice Ravel »La Valse«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Maurice Ravel »La Valse«

Man stelle sich einen Wiener Ballsaal vor, irgendwo um 1900. Alles glänzt, alles rauscht, alles parfümiert. Die Damen tragen Kleider, die beim Gehen klingen wie Seiten aus Butterbrotpapier, der Oberkellner ist ein ehemaliger Husarenmajor, und der Hausherr spricht aus Prinzip nur Französisch, weil Deutsch so unschön klingt, wenn man es lispelt. Und dann beginnt die Musik…

Weiterlesen
Tonabnehmer Transrotor Figaro
HighEnd Thomas Chiari HighEnd Thomas Chiari

Tonabnehmer Transrotor Figaro

Manche HiFi-Produkte benehmen sich wie ein übermotivierter Stadtführer: Sie reden ununterbrochen, deuten auf Dinge, die man nicht sehen will, und lassen keine Gelegenheit aus, sich selbst ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Der Transrotor Figaro hingegen ist das Gegenteil eines belehrenden Klangdompteurs…

Weiterlesen
Karl Böhm
Portrait Thomas Chiari Portrait Thomas Chiari

Karl Böhm

Karl Böhm – allein schon der Name klingt nach einem gut geölten Uhrwerk, das pünktlich zur Probe erscheint, in tadellosem Anzug, mit Noten in der Hand und einem Taktstock, der eher chirurgisches Instrument denn Machtstab ist. Böhm war kein Exzentriker, kein Sprücheklopfer, kein Dirigent, der mit fliegendem Frack durch die Lüfte wirbelte. Seine Kunst bestand darin, genau das nicht zu tun. Er war ein Meister der kontrollierten Ekstase – wenn er sich zu solchen Regungen überhaupt herabließ…

Weiterlesen
Bruckner Symphonie Nr. 4
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Bruckner Symphonie Nr. 4

Zuweilen beschleicht einen der Eindruck, Bruckner sei der heimliche Cousin von Wagner, der zu Familienfeiern stets zu spät kommt, aber dann die mit Abstand interessantesten Dinge erzählt – nur eben sehr langsam und mit vielen, vielen Pausen…

Weiterlesen
Ola Gjeilo »Dreamweaver«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Ola Gjeilo »Dreamweaver«

Manchmal betritt man beim Hören eines Albums nicht einfach einen Raum, sondern eine ganze Landschaft. In Dreamweaver, dem neuen Album des norwegischen Pianisten und Komponisten Ola Gjeilo, ist es nicht irgendein klangliches Terrain – es ist Norwegen, gemalt mit Licht. Oder, um präzise zu sein: mit Klang, der wie Licht wirkt. Wie weiches Nordlicht, das einem über die Sinne streicht, ohne vorher anzuklopfen…

Weiterlesen
Holst »Die Planeten«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Holst »Die Planeten«

Musik kann vieles sein: ein zartes Flüstern, ein gescheiterter Versuch, eine Wand einzureißen, oder in diesem Fall – ein intergalaktischer Ausflug mit Zwischenstopp auf den größten Charakterdarstellern unseres Sonnensystems. Gustav Holsts Die Planeten ist ein Werk, das nicht einfach nur gespielt, sondern zelebriert werden will. Es ist eine Partitur voller kolossaler Akkordballungen, rhythmischer Urgewalten und sphärischer Feinsinnigkeit.

Weiterlesen
Akustische Utopie, Teil 1
Utopien Thomas Chiari Utopien Thomas Chiari

Akustische Utopie, Teil 1

Manche Menschen machen Listen von Ländern, die sie noch bereisen wollen. Andere sammeln Michelin-Sterne, Altbauwohnungen oder Flugmeilen. Ich dagegen notiere mir Orte, an denen ich gerne Musik hören würde – nicht weil es besonders praktisch wäre, sondern weil es ein schöner Gedanke ist. Diese kleine Kolumne ist keine Einladung zur Nachahmung (außer Sie sind besonders schwindelfrei), sondern ein Gedankenspiel. Ein Flirt mit dem Absurden. Eine akustische Utopie…

Weiterlesen
Pretty Yende »Dreams«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Pretty Yende »Dreams«

Schon bei den ersten Tönen dieses Albums fragt man sich sofort, warum man sie eigentlich nicht im Liegen hören darf. Oder besser noch: in einem dieser exzentrisch opulenten französischen Himmelbetten mit Baldachin und vier Postkarten von der Mailänder Scala auf dem Nachttisch…

Weiterlesen
Jetzt auf Spotify: Die »Chiari hört.« Playlist to go.
Service Thomas Chiari Service Thomas Chiari

Jetzt auf Spotify: Die »Chiari hört.« Playlist to go.

Man soll ja auf seine Leser hören. Auch wenn sie Spotify benutzen. Was per se natürlich kein Fehler ist – nur vielleicht nicht unbedingt die erlesenste Methode, um Musik in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Doch das Leben ist nun mal nicht nur Plattenspieler, Nagra-Vorverstärker und Kerzenlicht bei Verdi. Es ist manchmal auch: Unterwegs sein, Staubsaugen oder in einer U-Bahn sitzen, die klingt, als versuche ein rostiger Amboss, eine Sonate auf sich selbst zu spielen.

Weiterlesen
Pink Floyd »The Dark Side of the Moon«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Pink Floyd »The Dark Side of the Moon«

Es gibt Musik, die sich einem sofort erschließt. Ein paar Akkorde, ein bisschen Text über Liebe oder das Wetter, und zack – verstanden. Und dann gibt es The Dark Side of the Moon. Ein Album, das nicht einfach nur gehört, sondern erlebt werden will. Ein Werk, das nicht mit billiger Zugänglichkeit um sich wirft, sondern mit der beharrlichen Eleganz eines schwarzen Lochs sämtliche Aufmerksamkeit in sich hineinsaugt.

Weiterlesen
Nagra Classic Preamp
HighEnd Thomas Chiari HighEnd Thomas Chiari

Nagra Classic Preamp

Vorverstärker haben ein undankbares Dasein. Sie sind die stillen Diener in der audiophilen Welt, die alles richtig machen müssen, aber keinesfalls auffallen dürfen. Während Endstufen mit roher Kraft und Lautsprecher mit Exzentrik glänzen, bleibt der Vorverstärker oft im Schatten…

Weiterlesen
Haevn »Symphonic Tales« (Symphonic Version)
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Haevn »Symphonic Tales« (Symphonic Version)

Manchmal passiert es: Ein Popalbum nimmt sich die Freiheit, mit einem Orchester zu kokettieren, und statt plumper Anbiederung entsteht eine Liaison, die so elegant daherkommt, dass man sich fragt, warum nicht mehr Bands diesen Schritt wagen. HAEVN, ein niederländisches Duo aus einem Sänger mit samtwarmem Timbre und einem Filmkomponisten mit einer Schwäche für epische Klangflächen, haben mit Symphonic Tales genau das gemacht…

Weiterlesen
Ingram Washington »What a Difference a Day Makes«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Ingram Washington »What a Difference a Day Makes«

Stimmen wie die von Ingram Washington kommen nicht alle Tage vor. Sie besitzen die rare Fähigkeit, einen Raum in Sekundenschnelle in eine gedimmte Jazzbar zu verwandeln, in der das Klirren von Whiskeygläsern und das diskrete Nicken gut gekleideter Herren zur Grundausstattung gehört. Tief, warm und von jener unaufgeregten Eleganz, die keine Effekthascherei nötig hat, singt Washington Klassiker des Great American Songbook mit einer Lässigkeit, als würde er alte Freunde begrüßen…

Weiterlesen
Laufwerk Transrotor FatBob S TMD
HighEnd Thomas Chiari HighEnd Thomas Chiari

Laufwerk Transrotor FatBob S TMD

In der Welt der High-Fidelity gibt es Geräte, die so zierlich sind wie ein Elf im Feenwald, und dann gibt es den Transrotor Fat Bob S – ein Plattenspieler, der mit der Präsenz eines viktorianischen Butlers daherkommt: massiv, zuverlässig und mit einem Hauch von Understatement.

Weiterlesen
Mozart Klavierkonzerte Nr. 20 und 23
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Mozart Klavierkonzerte Nr. 20 und 23

Es gibt Pianisten, die ihre Diskografie behandeln wie ein ambitionierter Rucksackreisender seine Stempel im Reisepass: Je mehr, desto besser. Und dann gibt es Ivan Moravec. Ein Mann, der nur aufnahm, wenn er es wirklich wollte, und auch dann nur das, was er für absolut notwendig hielt…

Weiterlesen
Bobo Stenson Trio »Contra La Indecisión«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Bobo Stenson Trio »Contra La Indecisión«

Dass Jazz manchmal ein bisschen anstrengend sein kann, liegt ja in der Natur der Sache. Man hat es mit einer Musik zu tun, die sich aus Prinzip nicht festlegen will, ständig Richtungen ändert und sich auch noch dafür feiert. Das ist wie ein Gespräch mit einem besonders gewitzten Intellektuellen, der jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet und dann doch lieber über ein Buch spricht, das man nicht kennt…

Weiterlesen
Sonus Faber Electa Amator II
HighEnd Thomas Chiari HighEnd Thomas Chiari

Sonus Faber Electa Amator II

Es gibt Lautsprecher, die einfach nur ihren Job machen. Sie stehen da, brav, funktional, vielleicht sogar hübsch anzusehen, aber innerlich doch ein wenig leer. Und dann gibt es Lautsprecher, die mehr sind als bloße Schallwandler – sie sind musikalische Gefährten, akustische Seelenverwandte, die sich nicht einfach ins Regal der Erinnerungen einsortieren lassen, weil sie immer da sind, immer bleiben, immer singen.

Weiterlesen
Vivaldi »Le quattro stagioni«
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Vivaldi »Le quattro stagioni«

Es gibt Platten, die sind wie in Schokolade getauchte Erdbeeren: elegant, geschmeidig, mit einer angenehmen Oberflächenpolitur. Dann gibt es Platten, die sind wie ein Blauschimmelkäse aus einer Bauernhofkäserei, der mit einem rostigen Messer geschnitten wurde: roh, herausfordernd und von eigenartiger Wucht…

Weiterlesen
Mahler Symphonie Nr. 4
Referenz Thomas Chiari Referenz Thomas Chiari

Mahler Symphonie Nr. 4

Es gibt gewisse Symphonien, die sich im Laufe der Zeit, ohne dass man genau sagen könnte warum, in eine Art diskographische Massenvermehrung verrennen. Man geht also nichtsahnend in ein Geschäft für Tonträger – ich bin alt genug, um mich noch an solche zu erinnern – und stellt fest, dass es von Mahlers Vierter mehr Aufnahmen gibt als von den ersten drei zusammen…

Weiterlesen

Wer bei mir nach einem Redaktionsplan sucht, kann genauso gut versuchen, Nebel in ein Marmeladenglas zu füllen. Ich plane selten weiter als bis zum nächsten Kaffee – deshalb erscheinen meine Beiträge, wenn sie erscheinen.

Wenn du trotzdem nichts verpassen willst, melde dich für meinen Newsletter an. Dann landet jeder neue Eintrag direkt bei dir – ganz ohne Kristallkugel oder hellseherische Fähigkeiten.